Raum für Alexander-Technik
Daniela Bechtold
  • Home
  • Alexander-Technik
  • F.M. Alexander
  • Literatur
  • Links
  • Kontakt
F.M. Alexander hat für seine Entdeckungen eine ganze Reihe von Begriffen geprägt, die sich nicht leicht übersetzen lassen. Nichts desto trotz ist es sinnvoll, sie kennenzulernen, da sie zum besseren Verständnis der Methode und ihrer Ursprünge beitragen.

psycho-physical unity - die Einheit aus Körper, Geist und Psyche/Seele

use of the self - Gebrauch des Selbst (der Körper-Psyche/Seele-Geist-Einheit als Ganzes), wie wir mit uns selbst umgehen

habits - unsere gewohnte Art und Weise, auf Reize zu reagieren

inhibition - Innehalten, nicht sofort reagieren, "aufhören"/"weglassen" von gewohnten Reaktionen (z.B. durch Anpannung), die uns eher schaden als nützen

non-doing - Nicht-Tun: nicht störend in unsere von selbst am besten arbeitende natürliche Ausrichtung eingreifen, sich selbst "in Ruhe lassen"

direction - Ausrichtung (gedachte "Anweisungen", mit denen unser Körper "gefüttert" wird:
z.B. "Ich lasse den Hals frei, dass mein Kopf nach vorne/oben gehen kann, dass mein Rücken sich längen und weiten kann und die Knie vor den Körper gehen können"

primary control - das wohlkoordinierte Zusammenspiel von Kopf, Hals und Rumpf als zentrale Einheit; wird aber auch verstanden als "Lebensfluss", "Lebendigkeit", der/die vorhanden ist, wenn wir mit unserem ganzen Selbst im Einklang sind


Powered by Create your own unique website with customizable templates.